Station 2 | Rotherbach |

Mehr lesen…

Rotherbach

Eine solche Rohrverbindung stellt für Fische und Kleintiere der Gewässersohle ein großes Hindernis dar, das den oberen Rotherbach biologisch von seinem Unterlauf und der Lippe trennt. Dieses Schicksal teilt er mit vielen Bächen, die in Lünen in die Lippe münden.

Bergsenkungen der Zeche Haus Aden machten in den folgenden Jahrzehnten weitere massive Baumaß­nahmen am Rotherbach im Siedlungsbereich von

Beckinghausen und Oberaden notwendig. Heute ist von seinem ursprünglichen Verlauf nur noch der letzte Abschnitt erhalten geblieben. Hier im unverbauten Mündungsbereich staut sich der Bach zu einem kleinen Senkungsgewässer.

lawethmar_140707_kk_mersche-rotherbach 115
Senkungsgewässer
Daten zum Rotherbach
Quelle ursprünglich östlich der Zeche Monopol, Schacht Grimberg I/II in Bergkamen, der Bachlauf beginnt heute in Lünen-Beckinghausen, südlich des Datteln-Hamm-Kanals
Lauflänge 1 km (ohne Stillwasserabschnitt)
Einzugsgebiet 1,03 km²
Mittlerer Abfluss 0,0103 m³/s
Länge Düker ca. 150 m
Länge Mündungsabschnitt ca. 400 m

Der Rotherbach heute

Mit seinen Flachwasserzonen und Röhrichten ist der Rotherbach heute eine Bereicherung für die Auenlandschaft. Die früher zur Holzgewinnung
angepflanzten Hybridpappeln sterben im gestauten Wasser des Senkungssees ab. Als Totholz sind sie wertvoller Lebensraum für Specht & Co und machen letztlich Platz für eine naturnahe Auenwaldentwicklung. Diese für die Natur positive Entwicklung ist auf die Tätigkeiten der Menschen zurückzuführen. Durch Bergsenkung konnten in diesem Gebiet einige schützenswerte

Feuchtgebiete entstehen.

k-IMG_5649
Totholz im angestauten Rotherbach
Unter Wasser werden die abgestorbenen Gehölze von Kleinlebewesen

besiedelt, die sich vom Algenaufwuchs oder dem zersetzten Holz ernähren. Diese Kleinlebewesen wiederum dienen Fischen als Nahrung, die selbst unter den Stämmen Schutz vor Raubfischen und Vögeln finden. Die aus dem Wasser ragenden Äste kann der Eisvogel als Ansitzwarte bei seiner Fischjagd nutzen.

2K_Eisvogel_MBunzel-Drüke_Alt Fisch
Eisvogel nach erfolgreicher Jagd (Foto: Margret Bunzel-Drüke)

< Zurück