Mehr lesen…
Schiffbarmachung
Zu der Zeit wurden die Schiffe getreidelt, also mit Pferden über Leinen den Fluss entlang gezogen. Die Entwicklung der Schwerindustrie im späteren
Ruhrgebiet machte gegen Ende des 19. Jahrhunderts noch größere
Transportkapazitäten erforderlich. Durch den Bau der Eisenbahn ab Mitte des
19. Jahrhunderts wurde jedoch eine billigere und noch schnellere
Transportalternative geschaffen. Die Lippe verlor immer mehr an Bedeutung. Der Bau des parallel zur Lippe verlaufenden Datteln-Hamm- Kanals läutete 1914 das vollständige Ende der Lippeschifffahrt ein.
Die Beckinghausener Schleuse wurde in dem ehemaligen südlichen
Mühlengraben errichtet. In den 1950er Jahren wurde sie abgerissen und durch ein mechanisches Wehr ersetzt.

Daten zum Wehr Beckinghausen | |
Baujahr | 1950 / 51 |
Fallhöhe | 2,7 m |
Kronenbreite | 30 m |
Eigentümer | Land Nordrhein-Westfalen |
Zweck | Stabilisierung des Grundwasserstandes in der Aue |
Rückbau | Zukünftig wird das Wehr durch eine Sohlengleite ersetzt |

